Um dem Kind zu helfen, seine inneren Potentiale
zu entfalten, bieten Pferde und ihre Umgebung vielfältige Möglichkeiten.
Es gibt Raum, um Nähe und Distanz
zu erproben und seinen Platz zu finden.
Bewegungsdrang
kann ausgelebt, erlebt, entwickelt oder gelenkt werden.
Man kann sich aber auch mal tragen lassen
und die umgebende Natur passiv erleben.
Kleine Übungen helfen dabei, Anspannungen loszulassen
und sich eins zu fühlen.
Selbständig zu reiten oder ein Pferd zu führen, ist eine hohe Motivation, Verantwortung zu übernehmen.
Das Pferd spiegelt sofort, wenn das Kind nicht präsent ist und lehrt es so, Konzentration
zu halten.
Es erfordert Mut, sich auf das große Tier einzulassen und eine gesunde Selbsteinschätzung, um mit dem Tier zum gewünschten Ziel zu kommen.
Das Kind hat die Verantwortung
für sein Handeln. Indem es sein Repertoire an Handlungsmöglichkeiten
erweitert, können eingefahrene Muster verändert werden.
Meinen jungen Klienten begegne ich mit Wertschätzung, Achtsamkeit und Zugewandtheit, ebenso wie meinen Pferden. Diese Haltung überträgt sich auf das Kind im Umgang mit den Tieren und wird ihm auch im Umgang mit Menschen hilfreich sein.